Menschenrechtsbingo

„Menschenrechts-Bingo“

 1. Ziel

Das Menschenrechts-Bingo kann als Einstiegsübung zum Thema Menschenrechte eingesetzt werden. Auf spielerische Weise nähern sich die Teilnehmenden der komplexen Materie. Sie beschäftigen sich mit Menschenrechten unter verschiedenen Blickwinkeln und bringen eigene Erfahrungen und eigenes Wissen ein.

2. Zeitbedarf

etwa 30 Minuten 

3. Spiel - Anleitung

Die Arbeitsblätter werden an alle TeilnehmerInnen verteilt. Die Teilnehmenden finden sich in Kleingruppen zu je 4-5 Personen zusammen, wobei in jeder Gruppe mindestens eine Person sehen und schreiben kann. Diese wird als schriftführende Person bestimmt. Das
Arbeitsblatt wird von der Gruppe als Gemeinschaftsaufgabe ausgefüllt. Die Gruppe, die alle zwölf Felder als erste vollständig ausgefüllt hat, ruft „Bingo!“. Damit ist die Arbeit in den Kleingruppen beendet, alle versammeln sich wieder im Plenum.

 In der anschließenden Auswertung geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“ und auch nicht um Vollständigkeit. Das heißt, es müssen nicht alle Aufgaben besprochen werden, vielmehr werden die Fragestellungen zum Anlass genommen, gemeinsam über Menschenrechte zu sprechen und zu diskutieren. Nach ca. 30 Minuten wird die Übung beendet.

 4. Materialien

  • Arbeitsblätter
  • Stifte
  • Flipchart o.Ä., um während der Diskussion wichtige Begriffe

    aufzuschreiben und damit zu visualisieren  

„Menschenrechts-Bingo“ – Arbeitsblatt[1]  

Name eines Dokuments zum Schutz der Menschenrechte

   

Ein
  Beispiel für Diskriminierung

  

Ein
  Recht, das für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig ist

 

Gesetze,
  die in Deutschland vor Diskriminierung schützen  

 

Ein
  Recht, das Ihnen persönlich verwehrt wurde oder wird

Eine
  Organisation, die für die Menschenrechte kämpft

Menschenwürde – das bedeutet für mich ...

  

Ein
  Beispiel für mehrfache Diskriminierung

Ein
  Recht, welches Mädchen oder Frauen manchmal verwehrt wird

  

Eine
  Person, die für Menschenrechte kämpft(e)

   

Eine
  aktuelle Herausforderung für die Menschenrechte

Ein
  spezielles Menschenrecht, das alle Kinder haben sollten 

 



[1] Dieses ISL-Projekt wird
gefördert durch die Aktion Mensch

 

Last modified: Tuesday, 28 February 2012, 10:26 AM